Wildgrafen

Wildgrafen
Wịldgrafen,
 
um 1113 von Emicho II. (✝ 1135) begründetes Grafengeschlecht, von den Saliern mit Amtsbereich und Besitz beiderseits der Nahe und im Hunsrück ausgestattet. 1258 teilte sich das Geschlecht in die Linien Kyrburg und Dhaun, diese starben 1408 beziehungsweise 1350 aus. Die Besitzungen kamen durch Heirat an die Rheingrafen, die sich fortan Wild- und Rheingrafen nannten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wildgrafen — (Comites silvestres), in Deutschland, bes. am Rhein die Aufseher über die Königsforste; vgl. Raugrafen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wildgrafen — Wildgrafen, s. Wild und Rheingrafen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wildgrafen — Wildgrafen, wie Rheingrafen und Raugrafen der Titel mehrer Dynastengeschlechter am linken Mittelrheinufer im alten Lothringen; den Titel Wild und Rheingraf führt gegenwärtig die Grumbach sche Linie des Hauses Salm Horstmar (s. Raugraf Salm) …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wildgrafen — Territorium im Heiligen Römischen Reich Wildgrafschaft Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Essweiler — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eßweiler — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rheingrafen — Territorium im Heiligen Römischen Reich Rheingrafschaft Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Breitenthal bei Idar-Oberstein — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Grumbach (Glan) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hochstetten-Dhaun — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”